Landesgartenschau Rottweil 2028 beteiligt sich an Baumpflanzchallenge

Die Landesgartenschau Rottweil 2028 hat sich an der bundesweiten Baumpflanzchallenge beteiligt und im Bereich des Hangs am Stadtgraben eine neue Hainbuche gepflanzt. Damit ersetzt die Pflanzung einen Baum, der vor zwei Wochen umgestürzt war. (Mehr dazu hier).
Rottweil – Nominiert wurde die Landesgartenschau Rottweil von der Landesgartenschau Ellwangen 2026. Entsprechend den Regeln der Challenge blieb eine Frist von sieben Tagen, um einen neuen Baum zu pflanzen. Diese Herausforderung nahm das Team der Stadt Rottweil gerne an. Unterstützung kam vom städtischen Betriebshof, der kurzfristig und mit großem Engagement die Pflanzaktion ermöglichte. Dabei entstand nicht nur ein neuer Baum für die Stadt, sondern auch ein unterhaltsames Video, das die Freude am gemeinsamen Einsatz widerspiegelt.
„Mit dieser Challenge zeigen wir, dass Nachhaltigkeit auch spielerisch und mit einem Augenzwinkern vermittelt werden kann. Uns ist wichtig, Aufmerksamkeit für das Thema zu schaffen“, betont Bürgermeisterin und Landesgartenschau-Geschäftsführerin Ines Gaehn. „Solche Aktionen stärken zudem unseren Teamgeist – und auf die Unterstützung des städtischen Betriebshofs können wir uns immer verlassen. Dafür sind wir sehr dankbar.“
Im Sinne der Aktion gibt die Landesgartenschau Rottweil 2028 den Staffelstab nun weiter: Sie nominiert die Landesgartenschau Offenburg 2032, die Neckarline Rottweil sowie den Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V. zur Teilnahme an der Baumpflanzchallenge. Auch diesen bleibt nun eine Woche Zeit, einen Baum zu pflanzen.
Das Video zur Baumpflanzchallenge kann auf der Instagram Seite @landesgartenschaurottweil28 https://www.instagram.com/reel/DPMFMLviDi7/ angeschaut werden.
INFO: Weitere Infos zur Landesgartenschau 2028 in Rottweil gibt es im Büro der Landesgartenschau, Hochbrücktorstraße 26, oder unter www.landesgartenschau-rottweil.de